Dunkelstrahler vs. Hellstrahler: Welche Heizung passt zu Ihrer Halle?
Was ist ein Dunkelstrahler?
Ein Dunkelstrahler ist eine spezielle Form der Infrarotheizung, die Wärme durch langwellige Infrarotstrahlung überträgt. Im Gegensatz zu Hellstrahlern gibt ein Dunkelstrahler keine sichtbare Strahlung ab, da die Verbrennung innerhalb eines geschlossenen Systems erfolgt. Typischerweise werden Gas-Dunkelstrahler eingesetzt, die mit Erdgas oder Flüssiggas betrieben werden. Elektrische Dunkelstrahler sind ebenfalls verfügbar, jedoch eher für kleinere Anwendungen geeignet.
Vorteile von Dunkelstrahlern
• Keine Lichtemission: Dunkelstrahler erzeugen keine sichtbare Strahlung, wodurch sie ideal für Hallen geeignet sind, in denen eine blendfreie Umgebung erforderlich ist (z. B. in der Produktion oder bei visuellen Arbeitsprozessen).
• Gleichmäßige Wärmeverteilung: Durch die lange, laminare Flamme wird die Wärme effizient über die Strahlrohre verteilt.
• Hoher Strahlungsfaktor: Moderne Dunkelstrahler wie der GEWEA RDX erreichen eine hohe Effizienz und reduzieren den konvektiven Wärmeanteil.
• Geringe Luftverwirbelung: Da Dunkelstrahler hauptsächlich Strahlungswärme abgeben, bleibt die aufsteigende Warmluft minimal – ideal für Hallen mit empfindlicher Luftqualität.
• Modulierende Steuerung möglich: Stufenlose Anpassung an den Wärmebedarf führt zu einer effizienten Nutzung und Energieeinsparung.
• Flüsterleiser Betrieb: Kein störendes Betriebsgeräusch.
Nachteile von Dunkelstrahlern
• Längere Aufheizzeit: Im Vergleich zu Hellstrahlern brauchen Dunkelstrahler etwas länger, um die volle Wärmeleistung zu erreichen.
• Größerer Platzbedarf: Dunkelstrahler haben längere Strahlrohre und benötigen daher mehr Platz an der Decke.
• Geringere Wärmespitzen: Dunkelstrahler sind weniger effektiv bei kurzfristigem Wärmebedarf oder schnellen Temperaturwechseln.
Was ist ein Hellstrahler?
Ein Hellstrahler ist eine Infrarotheizung, die durch eine offene Verbrennung Licht und Wärme abgibt. Die Funktion vom Hellstrahler basiert auf einer keramischen Brennerplatte, die hohe Temperaturen erreicht und dadurch Strahlungswärme erzeugt. Diese Heizlösung wird oft in Bereichen eingesetzt, in denen eine schnelle Aufheizung erforderlich ist.
Vorteile von Hellstrahlern
• Schnelle Aufheizzeit: Hellstrahler erwärmen die Umgebung in kürzester Zeit und sind ideal für Hallen mit sporadischer Nutzung.
• Gezielte Beheizung möglich: Besonders vorteilhaft für Teilbereiche in großen Hallen, da Wärme sofort bereitsteht.
• Effektiv bei Störgrößen: Kompensation von Luftbewegungen durch geöffnete Tore oder Lüftungsanlagen.
• Höherer Strahlungsfaktor: Hellstrahler wie der GEWEA TRX haben einen Strahlungsfaktor von über 85 %.
• Geringer Temperaturgradient: Wärmeschichtung in der Halle ist minimal, sodass auch in höheren Bereichen eine gleichmäßige Temperatur herrscht.
Nachteile von Hellstrahlern
• Lichtemission: Hellstrahler erzeugen sichtbare Strahlung (orange-rötliches Licht), was in manchen Hallen als störend empfunden werden kann.
• Höhere Luftbewegung: Da sie mehr Konvektionswärme erzeugen als Dunkelstrahler, kann es zu Staubaufwirbelung kommen.
• Etwas höhere Betriebskosten: Da Hellstrahler mehr direkte Wärme liefern, können sie kurzfristig mehr Energie verbrauchen.
So funktionieren Dunkelstrahler und Hellstrahler
Funktionsweise eines Dunkelstrahlers
Dunkelstrahler-Heizungen erzeugen Wärme durch Verbrennung innerhalb eines geschlossenen Strahlrohres. Die Wärme wird an die Rohrwand übertragen, die dann langwellige Infrarotstrahlung abstrahlt. Dadurch erwärmt die Strahlung direkt Menschen, Maschinen und Oberflächen, anstatt die Luft zu erwärmen. Das macht die Dunkelstrahler-Hallenheizung besonders effizient und ideal für hohe Hallen mit großer Luftbewegung.
Funktionsweise eines Hellstrahlers
Hellstrahler arbeiten mit einer offenen Flamme, die auf eine keramische Platte trifft. Diese heizt sich stark auf und gibt kurzwellige Infrarotstrahlung ab. Dadurch wird Wärme direkt an Objekte und Personen abgegeben. Hellstrahler heizen schneller auf als Dunkelstrahler, erzeugen jedoch auch Licht und können empfindlicher auf Luftströmungen reagieren.
Unterschiede zwischen Dunkelstrahlern und Hellstrahlern
Ein wesentlicher Unterschied zwischen Dunkelstrahlern und Hellstrahlern liegt in der Art der Strahlung. Während Dunkelstrahler langwellige Infrarotstrahlung ohne Licht abgeben, erzeugen Hellstrahler kurzwellige Infrarotstrahlung mit sichtbarem Licht. Dies hat Auswirkungen auf die Effizienz und die Eignung für verschiedene Einsatzbereiche.
|
Dunkelstrahler |
Hellstrahler |
Strahlungsart |
Langwellig, ohne Licht |
Kurz- bis mittelwellig, mit Licht |
Aufheizzeit |
Länger |
Kürzer |
Empfindlichkeit gegenüber Luftbewegungen |
Gering |
Höher |
Energieeffizienz |
Hoch |
Hoch, aber mit höheren Verlusten |
Einsatzbereiche |
Hohe Hallen mit Luftbewegungen |
Bereiche mit kurzfristigem Wärmebedarf |
Für welche Hallen eignen sich Dunkelstrahler und Hellstrahler?
Einsatzbereiche von Dunkelstrahlern
Dunkelstrahler eignen sich hervorragend für:
• Industriehallen mit hoher Decke
• Logistikzentren mit Toröffnungen
• Sport- und Veranstaltungshallen
• Werkstätten mit hoher Luftbewegung
Der Dunkelstrahler RDX von GEWEA bietet einen hohen Strahlungsfaktor und passt sich optimal an das Raumklima an. Er ist mit einer Isotherm-Isolierung ausgestattet, um Wärmeverluste zu minimieren.
Einsatzbereiche von Hellstrahlern
Hellstrahler sind besonders geeignet für:
• Produktionsstätten mit kurzfristigem Wärmebedarf
• Bereiche mit gezielter Beheizung
• Sportstätten mit hoher Nutzungsfrequenz
• Hallen mit geringem Luftaustausch
Der Hellstrahler TRX von GEWEA ist eine ideale Wahl für solche Anwendungen. Mit einem Raumheizungsjahresnutzungsgrad von über 85 % bietet er höchste Effizienz und eine kurze Aufheizzeit.
Dunkelstrahler und Hellstrahler von GEWEA entdecken
Die Wahl zwischen Dunkelstrahler und Hellstrahler hängt von den spezifischen Anforderungen Ihrer Halle ab. Dunkelstrahler-Heizungen sind ideal für große Hallen mit hoher Luftbewegung, während Hellstrahler sich besser für Bereiche mit kurzfristigem Wärmebedarf eignen.
GEWEA bietet Ihnen sowohl moderne Dunkelstrahler als auch leistungsstarke Hellstrahler mit optimaler Energieeffizienz. Lassen Sie sich jetzt beraten und finden Sie die perfekte Heizlösung für Ihre Halle!