Zur Startseite gehen
Ihr Konto
Anmelden
oder Registrieren
0,00 €*
Home
Gewea
Prinzip
Leistungen
Produkte
Anwendungen
Ersatzteile
Infos
Über Gewea
Stellenangebote
Übersicht: Halle / System
Übersicht Heizsysteme
Sonnenbad auf der Alm
FAQ
Zur Kategorie Leistungen
Beratung im Vorfeld
Fachgerechte Umsetzung
Übergabe der Anlage
Wartung
Zur Kategorie Produkte
Hellstrahler TRX
Dunkelstrahler RDX
Dunkelstrahlerbänder
Windschutzsysteme
Regelungstechnik
Gewea Radiantcontrol
Gewea Raumthermostat
Gewea Individualisierung
Warmlufterzeuger
Trockner und Vorwärmer
Zur Kategorie Anwendungen
Hallenheizungen in Lagerhallen
Hallenheizungen in hohen Hallen
Hallenheizungen als Korrosionsschutz
Hellstrahler zur Teilflächenheizung
Hallenheizungen in Maschinenhallen
Dunkelstrahler in Nahrungsmittellagern
Dunkelstrahler in Hochregallagern
Dunkelstrahler in niedrigen Hallen
Hellstrahler im Aussenbereich
Windschutzsysteme für Hallentore
Download Produktinfos
Kategorien
  • Gewea
  • Prinzip
  • Leistungen
  • Produkte
  • Anwendungen
  • Ersatzteile
  • Infos

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf:

+49 2166 256930
mail@gewea.de

Infomaterial

Sie möchten mehr über uns erfahren?
Dann finden Sie hier Ihr Infomaterial gratis.
Infomaterial
Lexikon
D
Dunkelstrahler mit Gas oder elektrisch betreiben?
  • Gewea
  • Prinzip
  • Leistungen
  • Produkte
  • Anwendungen
  • Ersatzteile
  • Infos
Lexikon: D
Die beste Heizung für Ihre Halle
Die Heizperiode: Das sollten Sie bei Ihrer Hallenheizung beachten
Dunkelstrahler mit Gas oder elektrisch betreiben?
Dunkelstrahler vs. Hellstrahler: Welche Heizung passt zu Ihrer Halle?
A B D E F G H I M R T
Startseite | Inhaltsverzeichnis
Lexikon Navigation
A B D E F G H I M R T Startseite Inhaltsverzeichnis

Dunkelstrahler mit Gas oder elektrisch betreiben?

Was ist ein Dunkelstrahler?

Dunkelstrahler sind Heizsysteme, die mit Infrarotstrahlung arbeiten. Anders als Hellstrahler erzeugen sie keine sichtbare Lichtquelle, sondern erwärmen gezielt Objekte und Personen in ihrem Wirkungsbereich. Ihre effiziente Technologie macht sie besonders als Dunkelstrahler-Hallenheizung attraktiv, sei es mit Gas oder elektrisch.

Dunkelstrahler: Die Funktionsweise

Ein Dunkelstrahler funktioniert durch die Erhitzung eines Strahlungsrohres, welches entweder mit Gas oder elektrisch betrieben wird. Beim Gas-Dunkelstrahler erzeugt eine Flamme Wärme, während bei elektrischen Dunkelstrahlern eine Heizwendel oder ein Heizstab die erforderliche Hitze liefert. Diese Wärme wird als Infrarotstrahlung abgegeben, die direkt auf Oberflächen trifft und diese aufheizt.

Gasbetriebene Dunkelstrahler

Ein Gas-Dunkelstrahler nutzt Erdgas oder Flüssiggas als Brennstoff. Die Verbrennung erfolgt in einem geschlossenen Rohrsystem, das sich stark erhitzt und Wärme in Form von Infrarotstrahlung abgibt.

Ablauf der Wärmeerzeugung

1. Gasverbrennung: Das Gas wird in einem geschlossenen Brennerrohr verbrannt.
2. Rohrerwärmung: Die heißen Rauchgase strömen durch das Metallrohr und erhitzen es auf Temperaturen zwischen 250 und 600 °C.
3. Infrarotstrahlung: Das erhitzte Rohr gibt unsichtbare Infrarotstrahlen ab, die auf Böden, Wände und Objekte treffen und diese direkt erwärmen.
4. Abgasabführung: Die entstehenden Verbrennungsabgase werden durch ein Abluftsystem aus der Halle abgeführt.

Elektrische Dunkelstrahler

Elektro-Dunkelstrahler arbeiten ohne Verbrennung und nutzen elektrischen Strom, um Heizröhren oder Platten zu erwärmen.

Ablauf der Wärmeerzeugung

1. Stromzufuhr: Elektrischer Strom wird durch spezielle Heizdrähte oder Keramikelemente geleitet.
2. Erhitzung des Strahlers: Die Elemente erwärmen sich auf eine Temperatur von ca. 200–400 °C.
3. Infrarotstrahlung: Der Dunkelstrahler gibt Infrarotstrahlen ab, die feste Körper im Raum erwärmen.

Dunkelstrahler als Hallenheizung: Einsatzbereiche

Dunkelstrahler eignen sich besonders für große und hohe Hallen, in denen eine klassische Konvektionsheizung ineffizient wäre. Typische Einsatzgebiete sind:

• Industriehallen
• Lagerhallen
• Produktionsstätten
• Sporthallen
• Werkstätten
• Flugzeughangars
• Logistikhallen

Da Dunkelstrahler unabhängig von der Raumluft arbeiten, sind sie auch für belüftungsintensive oder staubige Umgebungen eine effiziente Lösung. Besonders in Kombination mit dezentralen Hallenheizungssystemen können sie individuell und flexibel eingesetzt werden.

Vorteile von Dunkelstrahlern

Dunkelstrahler haben zahlreiche Vorteile, die sie als Hallenheizung besonders attraktiv machen.

• Direkte Wärmestrahlung: Dunkelstrahler erwärmen nicht die Luft, sondern direkt Flächen und Personen, wodurch Wärmeverluste durch Luftbewegung minimiert werden.
• Geringe Aufheizzeit: Räume werden schneller auf eine angenehme Temperatur gebracht.
• Niedrigere Heizkosten: Durch die gezielte Wärmeabgabe verbrauchen gerade Gas-Dunkelstrahlern weniger Energie als herkömmliche Konvektionsheizungen.
• Ideal für hohe Decken: Während warme Luft bei Konvektionsheizungen aufsteigt, bleibt die Wärme von Dunkelstrahlern dort, wo sie gebraucht wird – am Boden.
• Zonenheizung möglich: Bestimmte Bereiche einer Halle können individuell beheizt werden, ohne die gesamte Halle aufzuheizen.
• Wenig Staubaufwirbelung: Besonders vorteilhaft in Lagerhallen, Werkstätten oder Produktionsstätten mit empfindlichen Materialien oder staubigen Arbeitsbereichen.
• Weniger Verschleißteile: Da Dunkelstrahler keine beweglichen Teile wie Ventilatoren besitzen, sind sie robuster und wartungsärmer als herkömmliche Heizsysteme.
• Weniger CO₂-Ausstoß: Da die Wärme effizienter genutzt wird, reduziert sich der Energieverbrauch und damit auch der CO₂-Ausstoß.
• Kombinierbar mit erneuerbaren Energien: Elektro-Dunkelstrahler lassen sich mit Solarstrom oder anderen nachhaltigen Energiequellen betreiben.
• Einfache Montage: Die Installation erfolgt an der Decke oder Wand und benötigt wenig Platz.

Hellstrahler vs. Dunkelstrahler

Der Hauptunterschied zwischen Hellstrahlern und Dunkelstrahlern liegt in der Strahlungsemission. Während Hellstrahler sichtbare Lichtstrahlung erzeugen, arbeiten Dunkelstrahler mit verdeckter Strahlung. Dies macht Dunkelstrahler für Hallenheizungen besonders geeignet, da sie blendfrei arbeiten. 

Hellstrahler von GEWEA

Dunkelstrahler elektrisch oder mit Gas betreiben?

Dunkelstrahler lassen sich entweder mit Gas oder elektrisch betreiben. Beide Varianten haben spezifische Vor- und Nachteile.

Gas-Dunkelstrahler

Gas-Dunkelstrahler eignen sich besonders für große Hallen und Werkstätten. Sie haben niedrige Betriebskosten und können hohe Temperaturen erreichen. Allerdings erfordert ihr Betrieb einen Abgasanschluss und Sicherheitsvorkehrungen.

Vorteile von Gas-Dunkelstrahlern:


• Geringe Betriebskosten
• Hohe Effizienz
• Ideal für große Deckenhöhen bis 30 m

Nachteile von Gas-Dunkelstrahlern:


• Abgasableitung erforderlich
• Höherer Installationsaufwand

Elektrische Dunkelstrahler-Heizung

Elektrische Dunkelstrahler sind flexibel einsetzbar und benötigen keine Abgasableitung. Sie eignen sich besonders für kleinere Räume und sporadische Beheizung. Ihr Hauptnachteil sind die hohen Stromkosten.

Vorteile von elektrischen Dunkelstrahlern:


• Keine Emissionen
• Einfache Installation
• Ideal für Innenräume ohne Belüftung

Nachteile von elektrischen Dunkelstrahlern:

• Hohe Betriebskosten
• Begrenzte Leistungsfähigkeit

Fazit: Welche Dunkelstrahler-Hallenheizung ist die beste Wahl für Sie?

Ob Sie sich für einen Gas-Dunkelstrahler oder eine Dunkelstrahler-Hallenheizung elektrisch entscheiden, hängt von Ihren individuellen Anforderungen ab. Gasbetriebene Dunkelstrahler sind wirtschaftlicher für große Hallen, während elektrische Dunkelstrahler ideal für kleine oder selten genutzte Räume sind. Falls Sie eine effiziente und langlebige Lösung suchen, empfehlen wir Ihnen die hochwertigen Dunkelstrahler von GEWEA. Lassen Sie sich von uns beraten und finden Sie die optimale Lösung für Ihre Halle – jetzt Kontakt aufnehmen!

Dunkelstrahler von GEWEA entdecken!
Service-Hotline

Unterstützung und Beratung unter: 0180 - 000000 Mo-Fr, 09:00 - 17:00 Uhr

Oder über unser Kontaktformular.
Gewea
  • Über GEWEA
  • Kontakt
  • Stellenangebote
  • Übersicht: Halle / System
  • Übersicht Heizsysteme
  • Downloads
  • Lexikon
Leistungen
  • Beratung im Vorfeld
  • fachgerechte Umsetzung
  • Übergabe der Anlage
  • Wartung
Produkte
  • Hellstrahler TRX
  • Dunkelstrahler RDX
  • Windschutzsysteme
  • Regelungstechnik
  • Warmlufterzeuger
  • Trockner und Vorwärmer
Anwendungen
  • Hallenheizungen in Lagerhallen
  • Hallenheizungen in hohen Hallen
  • Hallenheizungen als Korrissionsschutz
  • Hellstrahler zur Teilflächenheizung
  • Hallenheizungen in Maschinenhallen
  • Dunkelstrahler in Nahrungsmittellagern
  • Dunkelstrahler im Hochregallager
  • Dunkelstrahler in niedrigen Hallen
  • Hellstrahler im Aussenbereich
  • Windschutzsysteme für Hallentore
Rechtliches
  • Versand & Zahlung
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum
  • Das GEG 2024 erklärt

    * Alle Preise exkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

    Realisiert mit Shopware
    company-logo-cookie
    Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...
    Anfrage erfolgreich abgeschickt
    Anfrage konnte nicht abgeschickt werden da ein Problem aufgetreten ist. Bitte versuchen Sie es erneut.